26.09.2018 – „Flora und Fauna im Wandel der Jahreszeiten“ im Haustiergarten Mallnow
09.10.2018 – „Naturbeobachtungen im Herbst, Wanderungen im Naturschutzgebiet zur Erhöhung des Umweltbewusstseins“
17.10.2018 – „Geschützte Tiere und Pflanzen“ im Haustiergarten Mallnow
21.10.2018 – „Naturbeobachtungen im Herbst, Wanderungen im Naturschutzgebiet zur Erhöhung des Umweltbewusstseins“
22.10.2018 – „Wanderungen im Naturschutzgebiet“
24.10.2018 – „Baumfrüchte erkennen und sammeln“ im Haustiergarten Mallnow
07.11.2018 – „Flora und Fauna im Wandel der Jahreszeiten“ im Haustiergarten Mallnow
09.11.2018 – Tag der offenen Tür ab 13:00 Uhr
14.11.2018 – „Die heimische Vogelwelt – Lebensräume und Nahrungsketten kennenlernen“
21.11.2018 – „Erkennen von Bäumen und Sträuchern in unbelaubtem Zustand“
23.11.2018 – „kreativer Lernort Naturscheune – Basteln in der Manufaktur“
28.11.2018 – „Geschützte Tiere und Pflanzen“
03.12.2018 – „kreativer Lernort Naturscheune – Basteln in der Manufaktur“
05.12.2018 – „Der Lebensraum Hecke“
07.12.2018 – „kreativer Lernort Naturscheune – Basteln in der Manufaktur“
10.12.2018 – „kreative Angebote – Umweltquiz in der Naturscheune“
12.12.2018 – „Flora und Fauna im Naturschutzgebiet – geschützte Tiere und Pflanzen
19.12.2018 – „Lebensraum Baum – Der Nutzen der Bäume“
20.12.2018 – „Düfte der Natur“
09.01.2019 – „Naturbeobachtungen im Winter, Veränderungen in der Natur beobachten und beschreiben“
16.01.2019 – „Der Lebensraum Hecke“
23.01.2019 – „Der eigene Beitrag zum Naturschutz – Maßnahmen zur Erhaltung von Naturschutzgebieten“
30.01.2019 – „Naturbeobachtungen im Winter, Veränderungen in der Natur beobachten und beschreiben“
06.02.2019 – „Kennenlernen von Biotopen und Pflanzengesellschaften“
13.02.2019 – „Haustiere zwischen Nutzen und Hobby“
20.02.2019 – „Flora und Fauna im Wandel der Jahreszeiten“
27.02.2019 – „Naturbeobachtungen im Winter, Veränderungen in der Natur beobachten und beschreiben“
28.02.2019 – „Lebensräume im Kontext zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem“
02.03.2019 – „Aufstellen von Ansitzwarten für Greifvögel, Vogelbeobachtungen“
06.03.2019 – „Das Schaf und die Ziege als Naturschützer“
13.03.2019 – „Kennenlernen von Biotopen und Pflanzengesellschaften“
14.03.2019 – „Der eigene Beitrag zum Naturschutz – Maßnahmen zur Erhaltung von Naturschutzgebieten“
16.03.2019 – „Aufstellen von Ansitzwarten für Greifvögel, Vogelbeobachtungen“
20.03.2019 – „Naturbeobachtungen im Frühling – Naturgeräusche erkennen“
27.03.2019 – „Flora und Fauna im Wandel der Jahreszeiten“
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel. Nr. 033475 50961